Porträtkunst und Graffiti in den Ferien

Die Kinder- und Jugendkulturarbeit im Flecken Ottersberg lockt in den Osterferien mit Kreativworkshops und Tagen der offenen Tür.
Ottersberg – Mit Beginn der Osterferien am 7. April startet eine Gruppe Jugendlicher mit einem Team der Kinder- und Jugendkulturarbeit im Flecken Ottersberg zu einer viertägigen Freizeit auf die Ostsee-Halbinsel Darß-Zingst. Die kostenlose Fahrt ist ausgebucht – das ist die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: Beim Ferienangebot zu Hause gibt es noch freie Plätze. Darauf macht Julia Gorzitzke aufmerksam.
In der Woche vom 7. bis 11. April läuft der Ankündigung zufolge täglich von 14 bis 19 Uhr ein Porträtkunstworkshop in Kooperation mit dem Kunstort Otto. Auf dem Programm steht das „Experimentieren mit vielfältigen Materialien und Techniken, um einzigartige Porträts herzustellen“ – unter anderem auch Masken aus Gips. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind unter Telefon 0160/8236093 möglich.
Vom 13. bis 15. April schließt sich ein Graffitiworkshop mit Künstler Nils Sprenger an. „Die Außenwand des Jukus wird gemeinsam unter professioneller Anleitung gestaltet, Kinder und Jugendliche bekommen Grundlagen des Graffitisprühens vermittelt“, heißt es in der Ankündigung des kostenlosen Ferienkurses, der an den drei Tagen jeweils von 14 bis 18 Uhr stattfindet und für Jugendliche ab zwölf Jahren geeignet ist. Anmeldungen nimmt Julia Gorzitzke unter der Nummer 0179/4185157 entgegen.
Kickerturnier in Achim: JuKu-Teams mit vollem Einsatz dabei!
Beim zweiten Kickercup am 07.02.2025 im Wave-Club Achim traten 18 Teams aus verschiedenen Jugendzentren gegeneinander an – und das JuKu war mittendrin! Unsere beiden Teams, „Skelett Kicker“ und „Girls on Fire“, zeigten vollen Einsatz an den Kickertischen und lieferten sich spannende Matches.
Das JuKu war nicht nur mit motivierten Spieler*innen vertreten, sondern auch an der Organisation beteiligt. Gemeinsam mit anderen Jugendzentren verbrachten wir einen erfolgreichen Nachmittag voller Teamgeist, Spaß und sportlichem Ehrgeiz.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren! Wir freuen uns schon aufs nächste Turnier!
Quelle:
Fasching 2023
Im Jugendkulturhaus (JuKu) Otterberg wurde vom 21.-24.02.2023 zwei Faschingspartys mit Gruppenspielen, Musik und Tanz gefeiert. Die Kinder und Jugendlichen haben Muffins und Brezeln gebacken, Pudding gekocht und Popcorn hergestellt.
Die Kinder waren beispielsweise als Blumenmädchen, Raubkatze, Supergirl, Braut oder Wednesday aus „The Addams family“ verkleidet. Auch Kim Bischoff, Steven Legien und Tessa Reinke vom JuKu Team waren dabei uns haben sich als Giraffe, Vogelscheuche und Raubkatze verkleidet. Insgesamt 32 Kinder haben an einem Fest in der Faschingswoche teilgenommen.
Für die Gruppenspiele, sowie Tanzeinheiten hat sich Nazli Sardas, im Rahmen ihres Jahrespraktikums, bei dem JuKu Ottersberg mit großem Engagement gekümmert. Sie befindet sich in der Ausbildung zur Erzieherin an der BBS Verden und möchte den pädagogischen Berufszweig weiter ausbauen. Sie sagt: „Die Kinder und Jugendlichen können sich im JuKu frei entfalten. Bei den unterschiedlichen Festen, die im JuKu gefeiert werden, haben sie die Möglichkeit losgelöst von Schul- und Alltagsstress eine unbeschwerte Zeit zu genießen. In der heutigen Zeit ist es noch viel wichtiger geworden die Kinder und Jugendlichen zusammenzuführen und ein soziales Miteinander zu schaffen.“
Wanda Dölle, 11 Jahre jung, von der IGS Oyten hat sich als bayrisches Mädchen verkleidet, weil es dort so schöne Berge gibt und man dort tolle Urlaube verbringen kann. Zu dem Faschingsfest im JuKu sagte sie: „Das JuKu ist so cool“ und möchte anderen Mädchen Mut machen dort hinzukommen.
Das Blümenmädchen Paruas Sharki und die Sportlerin Rita Nehme aus der Grundschule Fischerhude finden vor allen die Spiele auf der Faschingsparty cool. Rita sagt: „Ich finde das JuKu in Fischerhude wegen den Kreativangeboten richtig toll, aber meistens gehe ich ins JuKu Ottersberg weil ich dort in der Nähe wohne. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Party im JuKu.“